"Die Arbeit hebt sich durch den unaufgeregten und sensiblen Umgang mit der gestellten Aufgabe ab. Erst auf den zweiten Blick sind die drei Häuser erkennbar, die sich nur durch unterschiedliche Fensterformate bei einer ansonsten einheitlichen Materialität und Farbigkeit abzeichnen. Der monolithisch wirkende Baukörper der drei Häuser vermittelt eine großstädtische Anmutung. Zur lärmbelasteten Ludwig-Erhard-Allee reagieren die Fassaden mit schmalen Fensteröffnungen, nach Süden öffnen sich die Wohnungen großzügig über vorgelagerte Terrassen zum Stadtpark. Insgesamt vermittelt die Arbeit einen über das Alltägliche hinausgehenden Hauch von Poesie und bietet ein beachtliches Potenzial für die Stadt und den Auslober."
Auszug aus der Beurteilung durch das Preisgericht